Seminarraum besuchen

Vorteil eines externen Strahlenschutzbeauftragten

Durch mich als Ihren externen Strahlenschutzbeauftragten sparen Sie Schulungskosten und vermeiden Personalfluktuation.

Ich biete langjährige Erfahrung und direkte Kontakte zu Behörden wie dem LAGetSi Berlin und Strahlenschutzstellen in Deutschland.

Forschungseinrichtungen & Anlagen

Forschungsreaktoren

  • BER I & II – Helmholtz Zentrum Berlin (HZB)
  • FRM II – Technische Universität München (TUM)
  • TRIGMA Mark II – Universität Mainz
  • Siemens Unterrichtsreaktor (SUR) – Stuttgart / Ulm
  • Institut für Strahlungsmesstechnik – Universität Furtwangen
  • Ausbildungskernreaktor II (AKR-2) – Dresden

Elektronenbeschleuniger

  • BESSY II – Helmholtz Zentrum Berlin
  • DESY – Deutsches Elektronen-Synchrotron, Hamburg
  • ELBE – bei Dresden
  • ANKA – Karlsruhe

Über mich

Ich wurde 1975 in Berlin geboren und war von 2000 bis 2015 in ganz Europa tätig. Während meiner Arbeit an mehreren Kernkraftwerken in Finnland (Olkiluoto OL3), Frankreich (Flamanville) und China (Taishan) kam ich erstmals mit dem Thema ionisierende Strahlung in Kontakt – ein Thema, das mich bis heute beruflich begleitet.

Mein Hauptarbeitsplatz war das Kernkraftwerk in Finnland. Zu den baugleichen Reaktoren des Typs EPR (European Pressurized Reactor) in Flamanville und Taishan habe ich Planungsunterlagen beigesteuert. Zunächst arbeitete ich im Backoffice in Offenbach und Erlangen, bevor ich 2010 nach Finnland zog, um direkt vor Ort tätig zu sein.

Da ich als freier Mitarbeiter tätig war, konnte ich keinen Strahlenschutzbeauftragten von AREVA übernehmen und übernahm diese Aufgabe selbst. Für die vielen Leihmitarbeiter im Projekt führte ich zusätzlich Schulungen und Unterweisungen im Strahlenschutz durch.

Nach Abschluss des Projekts wechselte ich zum Rückbau des Kernkraftwerks Stade (E.ON) und später zur MTU in München, wo ich erneut als Strahlenschutzbeauftragter tätig war. Seit 2016 bin ich wieder in meiner Heimatstadt Berlin tätig – unter anderem beim Helmholtz-Zentrum, wo ich mit den Anlagen BER II und BESSY erneut eng mit ionisierender Strahlung arbeitete.

Seither betreue ich auch kleinere Unternehmen, die auf einen externen Strahlenschutzbeauftragten angewiesen sind. Ich übernehme für Sie sämtliche Anträge, Unterlagen und Dokumentationen bei Behörden und Dosimetrie-Messstellen.

2019 startete ich aus Interesse ein Inserat bei Kleinanzeigen, um mein Wissen im Strahlenschutz weiterzugeben – mit großem Erfolg: die ersten Firmen vertrauten mir ihre Strahlenschutzaufgaben an.

Da ich gerne alles selbst in die Hand nehme, wurde auch diese Webseite von mir persönlich erstellt.

Meine behördlichen Überprüfungen

  • Halbjährliches Führungszeugnis gemäß §25 StrlSchG
  • Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §12b Atomgesetz (AtG)
  • Ü1 – einfache Sicherheitsüberprüfung nach §8 SÜG
  • Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG)
  • BMWi nach SÜG – 4. Verschlusssache (Nur für den Dienstgebrauch)